Bevor mit einer ergotherapeutischen Behandlung begonnen werden kann, müssen ein Anamnesegespräch und eine ausführliche Begutachtung Ihres Kindes/Jugendlichen stattfinden. Hierbei werden wesentliche Daten zur medizinischen Vorgeschichte und Entwicklung sowie Stärken und aktuelle Schwierigkeiten im Alltag erfragt. Ich beobachte Ihr Kind/Ihren Jugendlichen bei der Durchführung von Aktivitäten (in freien und gelenkten Spielsituationen, bei Alltagsverrichtungen), um mögliche Ursachen für die geschilderten Schwierigkeiten zu finden. Anschließend formulieren wir gemeinsam Therapieziele, um festzulegen was wir im Rahmen der Therapie erreichen möchten.
In der Therapie werden je nach Art des Therapiezieles und den vermuteten zugrundeliegenden Schwierigkeiten verschiedene Behandlungsansätze verwendet. Es werden Tätigkeiten gemeinsam mit dem
Kind/Jugendlichen erarbeitet und erforderte Fähigkeiten, wie z.B. Gleichgewicht,
Aufmerksamkeit, visuelle Wahrnehmung, Feinmotorik,... erweitert bzw. erlernt.